Whats App Hotline 0049.163.67.428.67
  • Startseite
  • Dakota Open 2023
  • Shop
  • Termine
  • Kurse/Training
  • Community
  • Galerie
  • Turnierberichte
  • Bewertungen
  • 2nd Hand
  • Kontakt/Impr.
  • Wer weiß denn sowas?

Berichte 2010

Clan Mc Dakota bei 12 h Turnier

 

Beim 12h Mannschaftsturnier in Warendorf war die Compound-Mannschaft des "Clan Mc Dakota" sehr erfolgreich. Mit einem Schnitt von 9,75 (351 von 360) belegten sie den 1. Platz beim 30 m Turnier. Clanecht waren sie in Kilts angetreten. Weiterhin erfolgreich die siegreiche Recurve-Mannschaft aus Hamm, die "Kings of Rings reloaded".


DM Feld 2010 in Magstadt

 

Bei der deutschen Meisterschaft des DSB in Magstadt in diesem Jahr schlugen sich die Vertreter von Dakota-Bogensport sehr achtbar.

Tom Jöcker wurde in seiner Klasse Vizemeister, Robin in der gleichen Klasse 7. Peter wurde in der Endabrechnung 9. Drei Dakotas die unter den besten 10 ihrer Klasse in Deutschland sind.

Ganz rechts Michael Claus, Rot Weiss Hamm.


Pro Archery Open 2010

 

Andre Grawinkel PSE und Peter Jöcker PEARSON

Beim diensjährigen Preisgeldturnier in Müllenborn waren die beiden Dakotas Tom und Peter Jöcker als Vertreter für das Pearson Werksteam mit von der Partie.

Über das Turnier wird an beiden Tagen 19.-20.6.2010 LIVE berichtet, Ergebnisse sind online zu sehen und Bilder von den Schützen und Scheiben können ebenfalls in Videoberichten gesehen werden. Ein MUSS für jeden Bogensportbegeisterten.

Hier gehts zur Berichterstattung:

----> Pro-Archery.de


Landesmeisterschaft in Dorsten 2010

 

3. Michael Claus, 2. Robin Jöcker, 1. Tom Jöcker, 2. Peter Jöcker

Die für Rot Weiss Hamm startenden Gronauer fanden sich allesamt auf dem Treppchen wieder.

In der Compound Jugendklasse belegten die beiden Brüder Robin und Tom die ersten beiden Plätze. In der Klasse Recurve Herren startete Michael Claus und belegte einen ausgezeichneten 3. Platz trotz starker Konkurrenz.

Peter Jöcker verbesserte seine persönliche Bestleistung auf 210 von 216 möglichen Ringen in der Jagdrunde und arbeitete sich somit vom 5. Platz in der Halbzeitpause noch auf den 2. Rang nach vorne. Dieses Ergebnis war gleichzeitig auch der Highscore für eine Runde bei den Landesmeisterschaften in Dorsten.


Lm 3D in Hüllhorst 2010

 

oben, v.l.: Peter Jöcker, Robin Jöcker, Matthias Terlinde, Sebastian Overkamp
unten, v.l.: Rudi Terwolbeck, Tom Jöcker, Simon Becher, Oliver Terwolbeck

Bei der an 2 Tagen stattfindenen 3D Meisterschaft des BVNW (24.+25.4.2010) waren 8 Dakotas am Start und alle lieferten erfolgreiche Ergebnisse ab. Leider waren manche Klassen schwach besetzt an Teilnehmern, was jedoch den Ergebnissen keinen Abbruch tat. Insgesamt schlugen sich die Starter achtbar.


Etzelwang 2010

 

Hier die Berichte 2er Teilnehmer:

Es war eine tolle Woche in der wir viel Spass gehabt, aber auch eine Menge gelernt haben. Die Location war gut gewählt. Wir haben direkt in der Burg gewohnt. Das Schiessgelände (Feldkurs und 3D Kurs) begann direkt unterhalb der Burg. Die Zimmer waren nicht allzu groß, aber praktisch eingerichtet und sauber. Die Wirtsleute waren sehr nett und immer bemüht uns zu verwöhnen. Das Essen war hervorragend und dabei auch noch günstig.

Für den theoretischen Teil stand uns während der ganzen Woche das Kaminzimmer zur Verfügung. Hier waren auch Lehrgangsmaterialien zugänglich und man konnte dort seine Ausrüstung abstellen. Der Parcours konnte auch ausserhalb der Lehrgangszeiten benutzt werden. Diese Möglichkeit wurde auch von vielen Teilnehmern genutzt.

Die Zusammensetzung der Gruppe war sehr angenehm. Obwohl ich vor dem Lehrgang noch ein wenig gezweifelt habe, ob ein Mix aus fünf Compound- und sechs Blankbogenschützen wohl eine gute Mischung ist, muß jetzt sagen, dass das überhaupt kein Problem war und wunderbar funktioniert hat.

Der Lehrgang selber war ein gelungener Mix aus Theorie und Praxis. Das, was in der Theorie erarbeitet wurde, konnte anschliessend in der Praxis probiert und umgesetzt werden. Ich selber bin Anfänger im Feldbogenschiessen und bin somit ziemlich unbedarft nach Etzelwang gefahren. Unsere Trainer, Peter und Micha, haben es aber hervorragend verstanden uns alle wichtigen Aspekte des Feldbogenschiessens zu vermitteln. Dabei wurden die individuellen Schwächen ermittelt und dann versucht, diese zu eliminieren. Dafür wurden u.a. auch Videoaufnahmen der Teilnehmer gemacht, die dann gemeinsam besprochen wurden.

Das Gelände selber, mit seinen vielen Steigungen und Bergauf und Bergabschüssen, empfand ich als Norddeutscher, der normalerweise nur Flachland gewohnt ist, schon als sehr anspruchsvoll. Aber alles war gut begehbar und vor allem auch eine echte Herausforderung die riesigen Spass gemacht hat.

Zusätzlich hatten wir noch die Möglichkeit verschiedene Zubehörteile, wie Stabis, Releases etc. zu testen. Diese Möglichkeit wurde dann auch gerne genutzt.

Alles in allem kann ich nur sagen es war eine schöne und sehr lehrreiche Woche und kann jedem empfehlen, das auch mal mitzumachen.

Es gibt natürlich noch viel mehr zu erzählen. Aber da sind ja auch noch andere Teilnehmer die etwas dazu sagen können.

Danke an Peter und Micha für die super Vorbereitung und Umsetzung des Lehrganges.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr das noch mal anbieten würdet.

Grüße
T.S.


Ich mache dann mal weiter.

Zum Thema Unterkunft und Verpflegung kann ich mich Thomas voll anschließen. Es war eine schöne Unterkunft; wir hatten das Haus ganz alleine für uns und konnten uns daher völlig frei bewegen.

Die Gruppe war super, laute nette Leute. Wir hatten viel Spaß und gute fachliche und auch persönliche Gespräche miteinander. Mein Mann und ich hatten unsere Kinder mit dabei (die den Kurs mangels Bogenerfahrung nicht mitgemacht haben) und auch das klappte hervorragend.

Unsere Trainer haben sich viel Mühe mit uns allen gegeben. Jeder, der wollte, hatte neben dem allgemeinen Programm auch die Möglichkeit, sich einen der Trainer zu "greifen", um auf die ganz persönlichen Fragen und Probleme eingehen zu können. So kam neben dem Gruppenrahmenprogramm auch die individuelle Förderung nicht zu kurz.

Im Gegensatz zu Thomas fand ich den Parcours schwer begehbar. Ich habe schon etliche Feldbogenturniere, vor allem in Bayern, geschossen, aber etwas Vergleichbares habe ich bisher noch nicht gesehen. Dies empfand ich als Wermutstropfen, da ich aus diesem Grund auch nicht alle Kurseinheiten mitmachen konnte.

Das mit dem Ausprobieren von Material bezog sich in erster Linie auf die Kollegen Compounder. Bei uns Blankbognern war in dieser Beziehung nichts vorgesehen (im Vorfeld aber auch nichts nachgefragt). Vielleicht kann man dies beim nächsten Mal auch berücksichtigen.

Auch von mir ein herzliches Dankeschön an Peter und Micha für den tollen Lehrgang.

Mein Mann und ich sowie zwei weitere Schützen aus unserem Verein haben uns schon für nächstes Jahr vorab angemeldet.


Lingen Fortbildung 2010

 

Am 10. April 2010 stand die erste Feldbogen-Fortbildung in diesem Jahr auf dem Plan, neben Schießen im Gelände, Schätzsystem, Material-Tuning stand auch die Wettkampfvorbereitung auf dem Programm.

Anschließend wurde an der Vereinsmeisterschaft der Lingener Bogenschützen teilgenommen. Dort wurden recht ordentliche Ergebnisse erzielt.

Die Teilnehmer sind für die kommende Saison gut vorbereitet.


Compoundliga 2010

Dakota-Bogensport feat. BSC Ibbenbüren Compoundliga 2010

startet am Samstag, den 27.2.2010 ab 16 Uhr in Ibbenbüren.

Anfahrtsbeschreibung gibt es nach der Anmeldung. Es können 8 Teams starten.

In der ersten Meldephase bis 31.12.2009 können sich die Teilnehmer des letzten Jahres (bis auf den Ligaletzten) anmelden.
Die 2. offene Meldephase wird ab dem 2.1.2010 sein. Ab diesem Termin können sich auch alle anderen Interessierten anmelden, die Ausschreibung wird dann auch noch per Mail versendet. 

Anmeldung bitte per Mail oder per Kontaktformular über diese Seite mit:
1. Vereinsnamen
2. Namen der (mind.) 3 Schützen
3. Name des Teamcaptains
4. Kontakttelefonnummer / Handynummer

Die Meldung erfolgt ausschließlich an uns. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.

Bei Fragen einfach anmailen.

Startfeld:

1. CfB Soest
2. Rot-Weiss Hamm
3. Dakota-Bogensport
4. SSV Girkhausen
5. BSC Ibbenbüren
6. BSC Sprockhövel
7. BBC Bocholt
8. Dakota Juniors

Die Liga ist vorbei.

Auch in 2010/2011 wird wieder eine Liga stattfinden, evtl. mit 2 Spieltagen, einer in Hamm und einer in Bocholt. Die Bocholter kümmern sich um die Durchführung der Liga, da sie dieses Jahr wieder den Siegerpokal geholt haben.

Wer Interesse hat, bei dieser Liga mit einer Mannschaft teilzunehmen, kann sich gerne bei uns melden.

Landesmeisterschaft 2010 Halle BVNW

Bei der LM des BVNW in Geldern am gestrigen Sonntag, den 10.1.2010 waren insgesamt 244 Leute am Start. Die Dakotas waren mit 6 Startern angetreten und erreichten ausgezeichnete Platzierungen.
1. Compound Ü40 Bärbel Wilkes mit 537
1. Compound U20 Tom Jöcker 564
1. Compound U17 Robin Jöcker mit 551 (pers. Rekord)
2. Compound Herren Peter Jöcker mit 569
1. Blankbogen U20 Kai Piasecki mit 442
1. Blankbogen U14 Christian Busse mit 467 (pers. Rekord)

Bezirksmeisterschaft 2010 Halle BVNW

 

Bei der Bezirksmeisterschaft des BVNW in Oberhausen-Holten waren 6 Mitglieder (+1 Betreuerin) des Dakota-Teams am Start und waren wieder mal sehr erfolgreich. Alle Teilnehmer qualifizierten sich für die Landesmeisterschaft im Januar 2010.

 


  • Heek 3D 2022
  • LM Feld/Wald BVNW 2022
  • BM BVNW FITA 2022
  • VM Hiltrup 2022
  • Dakota Open 2020
  • Berichte 2019
  • Dakota Open 2019
  • Dakota Open 2018
  • Berichte 2018
  • Dahn 2018
  • Landesmeisterschaft Halle 2018
  • Ibbenbüren 2018
  • Dakota Open 2017
  • Berichte 2017
  • Berichte 2016
  • Dakota Open 2016
  • Berichte 2015
  • Turnier Amisia 2015
  • Berichte 2014
  • Amisia Lingen 2014
  • 3D Turnier Dakota 2014
  • Bocholt Open 2014
  • Lüneburg LM NWDSB 2014
  • Dahn 2014
  • Ibbenbüren 2014
  • Berichte 2013
  • Amisia Lingen 2013
  • Heek 3D 2013
  • Emsdetten 3D 2013
  • Müllenborn 2013
  • Rietberg 2013
  • Siegburg 2013
  • Berichte 2012
  • Emsdetten 3D 2012
  • Sommerfest 2012
  • Winterturnier 2012
  • Berichte 2011
  • Sommerfest 2011
  • Sommerfest 2010
  • Berichte 2010
  • Berichte 2009
  • Berichte 2008

Wir arbeiten nur nach Terminabsprache !!

Online-Terminkalender - einfach und schnell einen Termin abmachen....Afspraak maken -> LINK

 

Mögliche Terminzeiten:

Mo 10 - 17 Uhr

Di Ruhetag

Mi Werkstatt

Do Werkstatt

Fr 10 - 17 Uhr

Sa 8 - 13 Uhr


Dakota-Bogensport

An der Hansalinie 11-15

48163 Münster

0163 - 67 428 67


Ladenbesuche nur nach Termin-Vereinbarung !

Bezoek alleen op afspraak !



Unser eigener

Youtube-Channel --> LINK


Bewertungsportal

schreibt wie ihr mit uns zufrieden wart oder was es zu verbessern gibt.....

 --> Bewertungsportal


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Dakota Open 2023
  • Shop
    • Mietprogramm
    • Mietverlängerung
    • Gutschein
    • ebay-schnapper
    • Service
  • Termine
  • Kurse/Training
    • Trainer
    • Individual Training
    • Saisonbegleitung
    • Kursteilnehmer-Infos
    • Preise
    • KFS
  • Community
    • BSG / Turniere
    • Arrow Counter Challenge
    • Sommercup
      • Sommercup 2021
      • Sommercup 2020
      • Sommercup 2019
      • Sommercup 2018
    • Wintercup neu !!!
      • Wintercup 2021-2022
      • Wintercup 2020-2021
      • Wintercup 2019-2020
      • Wintercup 2018-2019
    • Leistungsabzeichen
    • Comp Team-Liga Winter
      • Comp Team-Liga Winter 2022/2023
      • Comp Team-Liga Winter 2021-2022
      • Comp Team-Liga Winter 2019-2020
      • Comp Team-Liga Winter 2018-2019
      • Comp Team-Liga Winter 2017-2018
      • Comp Team-Liga Winter 2016-2017
    • Short Distance Cup
      • SDC Fotogalerie
      • Goldene Buch des SDC
      • Aufkleber SDC bestellen
  • Galerie
    • Feldbogenwoche Eifel 2022
    • Feldbogenwoche Eifel 2019
    • Feldbogenwoche Eifel 2018
    • Ladeneröffnung 18.2.2017
    • Bogenflohmarkt 2016
    • Jugendcamp 2015
    • Bogenflohmarkt 2015
    • Frühling im Park Schloss Rheda 2015
    • Vereinigte Sportschützen Epe 2015
    • Frühlingsfest Epe 2015
    • Schulprojekt Suchtprävention 2015
    • Robinson 2015
    • 3D-Schnupperkurs Lingen 2014
    • Frühling im Park Rheda 2014
    • Robinson 2014
    • Compoundkurs Epe 2014
    • Wittekindshof 2013
    • Frühling im Park Rheda 2013
    • 3D-Parcours Lingen 2013
    • Robinson 2013
    • Compoundkurs Epe 2013
    • Training SV Süderneuland 2013
    • Compoundkurs Ahaus 2013
    • Sylvester 2012
    • Jugendcamp 2012
    • Feldbogenseminar Hiltrup 2012
    • Silvester 2011
    • Jugendcamp 2010
    • Halleneröffnung 2009
    • Jugendcamp 2009
    • Jugendcamp 2008
    • Jugendcamp 2007
    • Jugendcamp 2006
    • Jugendcamp 2005
    • Jugendcamp 2004
    • Schnupperkurs 2004
    • Jugendcamp 2003
    • Kindercamp 2002
    • Jugendcamp 2002
    • Jugendcamp 2001
  • Turnierberichte
    • Heek 3D 2022
    • LM Feld/Wald BVNW 2022
    • BM BVNW FITA 2022
    • VM Hiltrup 2022
    • Dakota Open 2020
    • Berichte 2019
    • Dakota Open 2019
    • Dakota Open 2018
    • Berichte 2018
    • Dahn 2018
    • Landesmeisterschaft Halle 2018
    • Ibbenbüren 2018
    • Dakota Open 2017
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016
    • Dakota Open 2016
    • Berichte 2015
    • Turnier Amisia 2015
    • Berichte 2014
    • Amisia Lingen 2014
    • 3D Turnier Dakota 2014
    • Bocholt Open 2014
    • Lüneburg LM NWDSB 2014
    • Dahn 2014
    • Ibbenbüren 2014
    • Berichte 2013
    • Amisia Lingen 2013
    • Heek 3D 2013
    • Emsdetten 3D 2013
    • Müllenborn 2013
    • Rietberg 2013
    • Siegburg 2013
    • Berichte 2012
    • Emsdetten 3D 2012
    • Sommerfest 2012
    • Winterturnier 2012
    • Berichte 2011
    • Sommerfest 2011
    • Sommerfest 2010
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
  • Bewertungen
  • 2nd Hand
  • Kontakt/Impr.
    • Anfahrt Geschäft
    • Gelände
    • Impressum
  • Wer weiß denn sowas?
  • Nach oben scrollen